'''Weihnachten''', auch '''Weihnacht''', '''Christfest''' oder '''Heiliger Christ''' genannt, ist im begangen wird.
Weihnachten wird meist mit der Familie oder mit Freunden und mit gegenseitigem Beschenken gefeiert, genannt. In deutschsprachigen und einigen anderen Ländern findet die Bescherung für gewöhnlich abends am 24. Dezember statt und wird als der herausragende Teil des Weihnachtsfests angesehen. In englischsprachigen Ländern ist eine Bescherung am Morgen des Weihnachtstags üblich. Beim Bescherungsritual wird auf mythische Geschenkebringer wie das oder den , die teilweise auch gespielt werden, verwiesen. In vielen Ländern gibt es weitere .
Im westlichen Christentum ist Weihnachten mit (Hrsg.): ''IW-Kurzbericht.'' 82/2018. Online: (PDF, 2 Seiten).</ref>
Etymologie
Der hochdeutsche Ausdruck ''Weihnachten'' geht auf eine e, ische Wendung ''wîhe naht'' oder ''ze (den) wîhen nahten'' zurück, deren frühester Beleg sich in der Predigtsammlung ''Speculum ecclesiae'' (um 1170) findet.
Das Adjektiv . Das zusammengesetzte Wort kann also mit ''die heiligen Nächte'' übersetzt werden.
Das unpersönliche Verb ''weihnachten'' prägte . In seinem Gedicht vom '''' heißt es in den Anfangs- und Schlusszeilen:
<poem>- Von drauß? vom Walde komm ich her;
- Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr!
</poem>
Grundlagen im Neuen Testament
Die überwiegende Mehrheit in der war.
Lukas und Matthäus
Die heute geläufigere Darstellung stammt aus dem :
|Quelle= |ref=
}}
Es folgt bei Lukas die Verkündigung an die Hirten .
Das spricht nach dem .
Johannesevangelium und Paulus
Im und in den Briefen des wird die Geburt Jesu nicht geschildert, sondern die Geburt, sein öffentliches Auftreten und sein Tod am Kreuz werden vorausgesetzt. Das Johannesevangelium deutet in theologisch-dichterischer Redeweise die Menschwerdung des :
Auch Johannes der Täufer bezeugt und bekräftigt als ?Vorläufer Jesu? diese Aussage in .
Bei Paulus wird der Glaube an Jesus Christus nicht in erzählerischer Form dargestellt, sondern theologisch verdichtet. Die Menschwerdung des Gottessohnes wird als , als ?Entäußerung? und ?Erniedrigung? gepredigt, so im :
|Quelle= |ref=
}}
Theologische Aussage
Das populäre ?Maria legte das Kind in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war? . Die Aussagen der Evangelien zur Geburt kennzeichnen die gesamte Sendung als Gottes Heilstat zur der Menschen durch seinen , von Jesu Geburt bis zu seiner : ?Schon in der Geburt ist (oder: wird) hier Jesus der Sohn Gottes?, betonen Matthäus und Lukas, indem sie ihrem Evangelium die weihnachtliche Vorgeschichte voranstellen.
Herkunft weiterer Weihnachtsmotive
Gotteskind und Kindgott
Das Motiv der der Welt vorgestellt wurde.
Die Vorstellung der alljährlichen eines Gottes war ebenfalls aus der ägyptischen und griechischen Mythologie bekannt und verband sich darin mit dem en- und , so namentlich in den Mythen um und .
- ''Die Geburt des Kindes. Geschichte einer religiösen Idee.'' B. G. Teubner, Leipzig/Berlin 1924, S. 36; Walter F. Otto: ''Dionysos. Mythos und Kultus.'' V. Klostermann, Frankfurt am Main 1933, S. 76 ff.</ref>
Autoren der frühen Kaiserzeit erwähnen ein Geburtsfest der ägyptischen Gottheit '' II, 231. Vgl. Norden: ''Die Geburt des Kindes'', S. 33 ff.</ref>
Durch die : ''Argonautica'' 3.861; zu Brimos: ''Orphischer Hymnus'' 24 (an die Nereiden).</ref>
Der zyprische Bischof : ''Griechische Mythen in christlicher Deutung.'' Zürich 1945, S. 1 f. und 145 ff.</ref>
als ?neuer Dionysos? M�nzen pr�gen, die auf die Wiedergeburt des Ph�nix und die Gottheit Aion Bezug nehmen.
Die Weihnachtsgeschichte ist in den Evangelien nicht (jedenfalls nicht explizit) in einer Höhle lokalisiert. Aber die Geburtshöhlen-Tradition von ist verglichen mit anderen christlichen Pilgertraditionen alt:
- erwähnte um 150 n. Chr. als erster Autor die Höhlengeburt des Christus und begründete sie biblisch mit der -Version von Jes 33,16a: ?[Ein Gerechter] wird in einer hochgelegenen Höhle eines mächtigen Felsens wohnen.?
- Ebenfalls Mitte des 2. Jahrhunderts gestaltete das die Geburtsszene in der Höhle legendarisch aus. Dieses Werk wurde in Spätantike und Mittelalter sehr häufig gelesen und hatte großen Einfluss auf die christliche Kunst.
- Mitte des 3. Jahrhunderts war eine Höhle bei Bethlehem zur christlichen Pilgerstätte geworden, die .</ref>
- In Spannung dazu steht, was der in Bethlehem wohnhafte .</ref>
- Für den christlichen Kult wurde die Bethlehemer Höhle im Jahr 326 durch Kaiser Konstantin beansprucht, indem er darüber eine Basilika, die Geburtskirche, errichten ließ.
Ob das Weihnachtsfest als Übernahme älterer Vorstellungen anderer Religionen oder als Verdrängung der parallelen Kulte zu deuten ist, bleibt umstritten. Die Beeinflussung der christlichen durch die antiken Darstellungen des Dionysos, von , Osiris und ihrem gemeinsamen Sohn scheint aber immerhin plausibel.
Verheißung des königlichen Kindes als Hoffnungszeichen
Bei der Prophezeiung eines königlichen Kindes im Buch Jesaja, Kapitel 7 weicht die antike jüdische Übersetzung ins Griechische () mehrfach vom hebräischen Text ab, der im Judentum normativ ist (). Diese Abweichungen sind im folgenden Text unterstrichen.
.</ref>
|Quelle= |ref=
}}
Anstelle von ?Mädchen?, weil dieses letztere Wort die Konnotation ?Dienerin? hat und betont werden sollte, dass eine sozial hochstehende junge Frau das königliche Kind zur Welt bringt.
Eine ähnliche, dabei wohl unverwandte Vorstellung findet sich in der ist symbolisiert in der Geburt eines Knaben:
{||
- iam redit et Virgo, redeunt Saturnia regna;
- iam nova progenies caelo demittitur alto.
- Schon kehrt wieder die Jungfrau, und wieder das Reich des Saturnus,
- schon wird neuer Nachwuchs gesandt von der Höhe des Himmels.
|}
Vergil datierte die vierte Ekloge in das Jahr 40 v. Chr. (Konsulat des Asinius Pollio) und damit in die Zeit der : ?Dies ist der Mann, dies ist er, der dir, wie du öfter hörst, verheißen wird, Augustus Caesar, eines Gottes Sohn, der stiften wird das Goldene Zeitalter von neuem für Latium??
Der Text der 4. Ekloge ist dunkel. Der ?neue Nachwuchs? (''nova progenies'') wird mehrheitlich im Licht von .'' Band 131, Nr. 4, 2003, S. 456?463.</ref>
Die Magier und der Stern
Die in gängigen Bibelübersetzungen als ?Weise? (Lutherbibel) oder ?Sterndeuter? (Einheitsübersetzung, Zürcher Bibel) bezeichneten Personen sind im Originaltext des Matthäusevangeliums , ?Weise und Priester, die sich auf Stern- und Traumdeutung sowie andere geheime Künste verstand[en].?
Der klassische Philologe und Religionsforscher '' 33,16: : ?Magus ad eum Tiridates venerat Armeniacum de se triumphum adferens et ideo provinciis gravis. [?] Magos secum adduxerat, magicis etiam cenis eum initiaverat; non tamen, cum regnum ei daret, hanc ab eo artem accipere valuit.?</ref> Trdat kehrte auf anderem Wege in seine Heimat zurück, wie auch die Magier im Evangelium. Dieterich meinte, dieses historische Ereignis müsse in der Bevölkerung mündlich ?in einer längeren Tradition umgelaufen sein und sich allmählich geformt? haben. Er verband das mit einer Spätdatierung der matthäischen Kindheitserzählungen ins 2. Jahrhundert. Erst zu dieser Zeit sei die Erzählung von der Huldigung der Magier ins Matthäusevangelium ?eingerückt? worden.
Der - und historiker wies zudem darauf hin, dass die Episode mit dem Stern als Wundergeschichte angelegt sei und sich an damalige Vorstellungen angelehnt habe, dass mit der Geburt eines Menschen ein Stern am Himmel erscheine, der mit dessen Tod wieder erlösche. Der Stern war nach antiker Vorstellung umso größer und heller, je bedeutender der betreffende Mensch in seinem Leben werde.
<small>Zu weiteren Vorschlägen einer astronomischen oder astrologischen Deutung des Sternmotivs siehe den Hauptartikel .</small>
Geschichte des Festdatums
Das Geburtsdatum Jesu Christi wird im ) auch der Tag seiner Geburt als Sohn Gottes war, andere ägyptische Christen hielten den 19. April, den 20. April, den 20. Mai oder den 18. November für den Geburtstag Jesu Christi.
Der 25. Dezember als Tag der Geburt Jesu Christi wurde ausdrücklich erstmals von .
Dass sich der 25. Dezember als Festdatum durchsetzte, wird in der Fachliteratur mit zwei Theorien erklärt, die sich seit dem 19. Jahrhundert herausbildeten und die sich wechselseitig nicht ausschließen:- die Berechnungshypothese
- die religionsgeschichtliche Hypothese.
Berechnungshypothese
Eine Möglichkeit war in Ermangelung weiterer biographischer Daten, das Fest der Geburt des s aus dem Tag der rückzuschließen. Der Todestag war aus dem als der Tag vor bekannt, der 14. . Um das Jahr 200 n. Chr. setzte der Kirchenschriftsteller diesen 14. Nisan des jüdischen Lunisolarkalenders mit dem 25. März des römischen Solarkalenders gleich, der zudem der entsprach und von den frühen Christen mit dem identifiziert wurde.
In dem 243 geschriebenen Werk ''De pascha computus'' wurde Jesu Geburt auf den Tag der Weltschöpfung, den 25. März, einen Mittwoch, gelegt. Dagegen bezeichnete die bis 221 n. Chr. reichende mit seiner Passion, die sich letztlich in der symbolischen Identifikation der beiden Geschehnisse niedergeschlagen hätte.
Die zunächst von .'' 7, 1953, S. 1 ff.
Strobel 1962.
Eine ausführliche Darstellung und Diskussion der Berechnungshypothese ebenso wie der Sol-Invictus-Hypothese (bei ihr ?History of Religions hypothesis? nach dem deutschen Ausdruck ?apologetisch-religionsgeschichtliche Hypothese?, S. 127) findet sich bei Susan K. Roll: ''Toward the Origins of Christmas.'' Kok Pharos, Kampen (Niederlande) 1995, S. 87?164.</ref>
Religionsgeschichtliche Hypothese
Nach einer zuerst 1889 und 1905 von Online)</ref>
Die Vorstellung Christi als des wahren ''Sol invictus'', des Siegers über den Tod, konnte zu einer harmonischen Ordnung des Kalenders systematisiert werden. Danach war das Sonnenjahr so geordnet, dass zur Zeit der am 24. September die Verkündigung und Empfängnis , zur Sommersonnenwende am 24. Juni dessen Geburt, zur die Empfängnis Jesu und zur Wintersonnenwende seine Geburt stattfanden.
Die identifizierte Vorläufer für christliche Feste und Rituale. Bezogen auf Weihnachten, wurde diese Deutung in abgemilderter Form auch kirchlich rezipiert. Grundlegend war dabei eine Studie Bernard Bottes von 1932, der die These vertrat, dass vorchristliche Sonnenwendfeiern ?Anregung und Ausgangspunkt?, aber nicht Ursache des Weihnachtsfestes seien.
Der evangelische , der neuen Residenzstadt Konstantins, erst spät, um 380, angenommen wurde.
Eine Schwierigkeit der religionsgeschichtlichen Deutung ist die Annahme, dass es am 25. Dezember einen populären römischen Feiertag des Sol Invictus gegeben habe, denn die Beleglage hierfür ist schlecht. Für die Argumentation Useners hatte ein anonymes aus dem 12. Jahrhundert große Bedeutung; er meinte, dass sich im Orient ein Wissen über die Hintergründe des Weihnachtsfestes jahrhundertelang bis ins Mittelalter gehalten habe: ?Mit überraschender Offenheit wird hier zugestanden, dass das Weihnachtsfest nach bewährtem Grundsatz kirchlicher Politik geschaffen worden ist um eine für das christliche Volk gefährliche heidnische Festfeier, den Geburtstag des Sonnengottes, zu ersetzen.? Dieser Text lautet in der Übersetzung Useners folgendermaßen:
{{Zitat|Die Ursache, weshalb die Väter das Fest des 6. Januar (Epiphanie) abänderten und auf den 25. December verlegten, war folgende. Nach feierlichem Herkommen pflegten die Heiden am 25. Dec. das Geburtsfest des Sonnengotts (wörtlich: das Fest des Aufgangs der Sonne) zu feiern und zur Erhöhung der Festlichkeit Lichter anzuzünden. An diesen festlichen Bräuchen ließen sie auch das Christenvolk theilnehmen. Da nun die Lehrer der Kirche die Wahrnehmung machten, dass die Christen an diesem (heidnischen) Feste hiengen, kamen sie nach reiflicher Ueberlegung zu dem Entschluss, an diesem Tage (25. Dec.) fortan das Fest des wahren Aufgangs (dh. Geburt), am 6. Januar aber das Fest der Erscheinung (Epiphanie) zu feiern.
|Quelle=Syrischer Scholiast des |ref=
}}
Steven Hijmans bestreitet diese Grundannahme Useners. Sie gründe sich auf Anachronismen und Annahmen des 19. Jahrhunderts über die römische Religion, die forschungsgeschichtlich überholt seien.
Eine weitere Schwierigkeit der religionsgeschichtlichen Deutung besteht darin, dass für den 25. Dezember als Festdatum das Argument anführt, dass es für diesen Tag ''kein'' heidnisches Parallelfest gibt. Demnach waren heidnische Feste wie ''Sol invictus'' nicht allzu prominent.
Martin Wallraf schlägt vor, christliche solare Symbolik nicht als Übernahme einer römisch-paganen solaren Symbolik zu sehen, sondern als parallele Phänomene, die sich dem gleichen ?Zeitgeist? verdankten.
Die Frage nach der Kontinuität zwischen der römischen Sol-Verehrung und dem christlichen Kult spielt in der Gegenwart auch in Auseinandersetzungen um das Christentum eine gewisse Rolle. Für Christentumsgegner wie ist die Übereinstimmung des Weihnachtstags mit dem Festtag des ''Sol Invictus ''ein Argument für die Einschätzung des Christentums als . Vertreter dieser Position versuchen so aufzuzeigen, dass das frühe nachapostolische Christentum Elemente älterer heidnischer Religionen übernommen und miteinander verschmolzen haben.
Weitere Hypothesen
verglich 1921 die r�mischen Saturnalien, die ab dem 17. Dezember gefeiert wurden, in mehrfacher Hinsicht (Festessen, Geschenke, Kerzen) mit dem modernen Weihnachtsfest. Er meinte jedoch nicht, dass das christliche Weihnachtsfest der Sp�tantike direkt auf die Saturnalien zur�ckgehe. ?Wenn, wie oft behauptet wird, etwas von unserem Weihnachtsfest den S[aturnalien] entstammt, so ist das durch das Kalendenfest vermittelt worden.? Das Fest der ''Kalendae Ianuariae'', ?vom Hof und Zeitgeist beg�nstigt?, wurde in der sp�ten Kaiserzeit popul�rer. Die Saturnalien hielten sich aber bis in byzantinische Zeit unter dem Namen Brumalien und wurden vom 24. November bis zur Wintersonnenwende am 25. Dezember einen Monat lang gefeiert.
Hans Förster schlägt als Alternative zur Berechnungs- und Religionsgeschichtlichen Hypothese vor, dass das Interesse an einem Geburtsfest Jesu Christi mit den Pilgerfahrten ins Heilige Land zusammenhing, die im 4. Jahrhundert einen Aufschwung nahmen. Sie waren durch das Bestreben gekennzeichnet, Ereignisse, die in der Bibel beschrieben waren, am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu feiern. Der jährliche Gottesdienst in der (6. Januar) galt deshalb als Vorbild und wurde von den Pilgern in ihre Heimatgemeinden mitgebracht.
Geschichte der Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeiern wurden von Anfang an von Region zu Region verschieden begangen; ihnen lagen im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Vorstellungen davon zugrunde, was die Bedeutung, das Wesentliche an der Geburt Jesu von Nazaret ausmache. Von der aktuellen Antwort auf diese Frage hängt es auch ab, ob man dem Weihnachtsfest im .'' 24. Dezember 2020, abgerufen am 30. Dezember 2020.</ref> zumal der ursprüngliche Sinn des Festes vor allem seit dem 19. Jahrhundert durch Erwartungen an ein ?gelungenes Fest? und Bräuche ergänzt oder überlagert wurde, die allenfalls am Rande mit der Geburt Jesu zu tun haben.
Ausbreitung und Aufwertung der kirchlichen Feier
Das Weihnachtsfest am 25. Dezember kam aus dem lateinischen Westen des Römischen Reichs und setzte sich im Osten nur gegen Widerstände durch. Für das Jahr 381 ist die Feier am 25. Dezember durch in Konstantinopel belegt, der sich dabei als Initiator oder Förderer des Weihnachtsfests in der Hauptstadt bezeichnete. Seine Predigten zu Weihnachten und Epiphanie richteten sich gegen und Lehren und betonten das trinitarische . Um das Jahr 383 feierte auch das Weihnachtsfest am 25. Dezember in Kappadokien. Mit dem Weihnachtsfest (bezeichnet als ?????????, ''theopháneia'' ?Erscheinen Gottes?) gedachte Gregor der Geburt Christi, während das Epiphaniefest (genannt ?? ????, ''ta phôta'' ?die Lichter?) ? wie bis heute in der ? sich mit der Taufe verband. 386 predigte Johannes Chrysostomus ?mit großem rhetorischen Einsatz? über das neue, vor etwa zehn Jahren in der Gemeinde von Antiochia eingeführte Weihnachtsfest.
In Ägypten ist das Weihnachtsfest am 25. Dezember erst ab 432 nachgewiesen und wurde wohl in der Auseinandersetzung mit eingeführt. In Jerusalem wurde es erst im 6. Jahrhundert unter gefeiert. Während alle anderen Kirchen den 25. Dezember für Weihnachten übernahmen, hält die am 6. Januar als Geburtsfest Jesu fest.
Als Gedenktag der Geburt Christi war das Weihnachtsfest zunächst im Kalender der Heiligenfeste eingeordnet, obwohl bereits Online)</ref>
Im Hochmittelalter bildete sich weihnachtliches Brauchtum heraus. Online)</ref>
Säkularisierung und Verbürgerlichung
Bis Ende des 18. Jahrhunderts war Weihnachten in erster Linie ein Fest, das in den Kirchen und auf den Straßen stattfand (Umzugsbräuche, )</ref> Dass ungreifbare mythische Gestalten als externe Gabenbringer in die familiäre Feier einbezogen werden, setzt verstärkt um 1840 ein:
- Das geht wahrscheinlich auf Engelgestalten der älteren Weihnachtsumzüge zurück. hatte vorgeschlagen, den durch den ?Heiligen Christ? zu ersetzen. Ausgehend von protestantischen Regionen, breitete sich das Christkind als Gabenbringer im 17. und 18. Jahrhundert auch in katholischen Gegenden aus.
- Im sind im 19. Jahrhundert verschiedene männliche Schenkfiguren kombiniert worden.
Ausschließlichkeit war nicht erforderlich, Christkind, Weihnachtsmann, Nikolaus und andere Gestalten ()</ref>
?Deutsche Weihnacht?
unter Verwendung des volkssprachlichen Wortschatzes.)
Dass sich der Ursprung des Weihnachtsfestes mit einem germanischen Mittwinter- oder verbinden ließe, ist eher unwahrscheinlich, da das Geburtsfest in den Zentren der christlichen Welt bereits bestand, als die Missionierung Mittel- und Nordeuropas noch bevorstand. Dass es für den Mittwinter bei den Nordgermanen Feste gab, ist überliefert. Umstritten ist aber, zu welcher Zeit sie stattfanden und welchen Inhalt sie hatten. Der isländische Mönch berichtet, dass der erste christliche König Norwegens ein Fest namens ''hoggunott'' oder ''haukunott'' von Mitte Januar auf den 25. Dezember habe verlegen lassen.
Aus dem volkstümlichen wurde rekonstruiert, dass das altgermanische Mittwinterfest zugleich ein und gewesen sei, an dem der , den oder Müttern geopfert wurde und maskierte junge Männer als vermeintliche Totengeister gleichermaßen Schrecken verbreiteten und durch Tanzen die Natur neu beleben sollten (vgl. ). Das am 13. Dezember fiel ursprünglich ? bis das Land im Jahr 1752 vom julianischen zum gregorianischen Kalender wechselte ? auf den Tag der . Typische Sonnenwendbräuche sind auch in Süddeutschland mit dem Gedenktag der heiligen verbunden (vgl. das im oberbayerischen ).
Im 19. Jahrhundert herrschte bei Volkskundlern und Theologen besonders im deutschen und skandinavischen Raum ein großer Optimismus, das Weiterleben heidnischen Brauchtums im christlichen Weihnachtsfest nachweisen zu können. Die heutige Forschung ist hierbei viel zurückhaltender. Autoren wie Carl Magnus Ekbohrn (1854), (1893) und (1901) waren überzeugt, dass das ?? über die Jahrhunderte hinweg seine paganen Bräuche weitergegeben habe. Bei Tille klingt das so:
{{Zitat|Christliches Jesusgeburtsfest und römische Januarkalendenfeier ? allein aber machen das Wesentliche nicht aus. Die volkstümliche Weihnachtsfeier Deutschlands stammt vielmehr in der Hauptsache von den zwei großen Festen des deutschen Herbstes, welche ? weit hinauf reichen in vorgeschichtliche Zeit.
|Quelle=Alexander Tille: ''Die Geschichte der deutschen Weihnacht.'' Leipzig 1893, S. 22 |ref=
}}
Hugo Elm erklärte 1878 den ?geheimnisvollen Zauber? der ?Deutschen Weihnacht? mit dem nordisch-heidnischen Erbe, und im späten 19. Jahrhundert füllten populäre Darstellungen germanischer Bräuche die Weihnachtsausgaben deutscher Tageszeitungen.
Der '', Band 3. Beck, München 2009, S. 154?168, hier: S. 158?165.</ref>
Während der NS-Diktatur wurden die heidnisch-germanischen Aspekte von Weihnachten über die Massenmedien propagiert. Während das eine große Breitenwirkung mit Geschenkaktionen erreichte (?Volksweihnachten?), ist schwer abschätzbar, wie beliebt Weihnachtsschmuck mit Runen- und Hakenkreuzmotiven oder NS-Weihnachtsliedgut in den familiären Feiern war.
Typisch für das Weihnachten der Bundesrepublik Deutschland ist das Beklagen des bestieg geplant oder spontan die Kanzel, wurde aber am Reden gehindert und geschlagen. Nachdem die Demonstranten gezwungen worden waren, die Kirche zu verlassen, fand der Gottesdienst wie üblich statt.
Im Gegensatz zur der Weimarer Republik, die das Fest abschaffen wollte, war ein mit neuen, säkularen Inhalten gefülltes Weihnachtsfest für die erhaltenswert. Jolka-Tanne und als sozialistische Surrogate waren auf DDR-Weihnachtsmärkten ebenso zu finden wie Weihnachtsbaum und Weihnachtsmann. In der DDR verfasste Weihnachtslieder verbanden das Fest mit der Zukunftsvision von Frieden und sozialer Gerechtigkeit. Auf - und -Weihnachtsfeiern wurde in den 1950er Jahren häufig s ''Der neue Stern'' vorgetragen, ein ?proletarisches Weihnachtslied? von 1929, das den roten als neues Hoffnungszeichen feierte und dabei religionskritisch die christliche Metaphorik nutzte:
<poem style="margin-left: 2em">
{{"|Die Armen sehen das Himmelslicht,
Die Reichen sind blind, sie sehen es nicht.
Es leuchtet überall auf Erden,
Wo arme Kinder geboren werden.
Denn nicht ein Erlöser ist uns erstanden,
Millionen Erlöser in allen Landen.}}
</poem>
Andererseits übertrug das an Weihnachten 1961 Bachs aus der in Leipzig als eine Art nationales Kulturgut. In den 1960er Jahren schienen traditionelle Weihnachtslieder unproblematisch, da sie nostalgische, aber keine eigentlich religiösen Gefühle wachriefen.
Weihnachten bot während des '', Band 3. Beck, München 2009, S. 154?168, hier: S. 163.</ref>
Anglo-American Christmas
In Genf wurden nach Einführung der Reformation 1536 alle nichtbiblischen Feste verboten, darunter Weihnachten. Man nahm an, dass es sich um einen ursprünglich heidnischen Brauch handle, den die Papstkirche eingeführt habe. An den Diskussionen darüber beteiligte sich auch sei das babylonische Wort für Kleinkind usw.).
In England wirkte die puritanische Position in der Gesamtgesellschaft nach, so dass es erst im 19. Jahrhundert zu einem volkstümlichen Fest wurde. Impulse hierzu gingen vom britischen Königshaus aus ( stammte aus Deutschland).
Die Neuenglandstaaten, die von Puritanern, Presbyterianern, Quäkern und geprägt waren, feierten Weihnachten bis ins 19. Jahrhundert nicht.
Zum englischsprachigen Advents- und Weihnachtsliedgut leisteten Dichter mit freikirchlichem Hintergrund einen bedeutenden Beitrag (Beispiele: '' führte zu einer Neubelebung der Weihnachtsfeierlichkeiten und schließlich zu einer Verschmelzung der verschiedenen Traditionen, die die heute bekannten amerikanischen Weihnachtsbräuche hervorbrachte.
In Oberschichtkreisen der Stadt New York, die 1624 von Niederländern als Online)</ref>
- John Pintard warb in New York für die Figur des , der über den Atlantik komme und Gebäck aus Amsterdam mitgebracht habe, das er an brave Kinder verteile.
- Washington Irving (''History of New York'', 1809) machte diese angebliche New Yorker Tradition überregional bekannt.
- 1823 erschien in ''The Sentinel'' in ein anonymes Gedicht ''An Account of a Visit of St Nicholas''. Es änderte das Erscheinungsbild des Santa Claus zum gütigen Geschenkebringer, der auf einem fliegenden Rentierschlitten unterwegs sei. War der Geschenketermin vorher am Nikolaustag oder Neujahr, so ist Santa Claus seit diesem Gedicht mit dem 25. Dezember verbunden. Clement Clarke Moore erklärte 1844, dass er der Autor des Gedichtes sei, aber womöglich zu Unrecht. Sprachliche Indizien deuten auf den 1828 verstorbenen Henry Livingston, der Gelegenheitsgedichte für Zeitungen verfasste.
- Die heute weltweit bekannte Darstellung des ''Santa Claus'' geht auf den Deutsch-Amerikaner zurück, der im Jahr 1846 nach New York auswanderte und in den Vereinigten Staaten als Karikaturist bekannt wurde. Er zeichnete Weihnachten 1863 während des für das Magazin '''' einen alten, bärtigen Mann, der vom Schlitten herab die Soldaten der Unionstruppen beschenkt. Nasts Vorstellung vom Weihnachtsmann ging auf den ?? zurück, eine regionale, Pelz tragende Weihnachtsmannfigur aus dem 19. Jahrhundert, die er noch aus Kindheitstagen kannte. Als er später dazu aufgefordert wurde, seine Zeichnung zu kolorieren, wählte er die Farben rot und weiß.
In islamischen Staaten wurden Kirchen der christlichen Minderheit zum Weihnachtsfest mehrfach Ziel terroristischer Anschläge mit islamistischem Hintergrund: In den Jahren 2010 und 2017 in .
In Afrika-zentrierter Kultur
Online)</ref>
Liturgie und Brauchtum heute
Die Weihnachtszeit im Kirchenjahr
Der Weihnachtsfestkreis besteht aus der .
Die weihnachtliche Festzeit (''tempus nativitatis'' ?Zeit der Geburt?) wird in der bezeichnet.
Die Weihnachtszeit endete in den evangelischen Kirchen traditionell bis zum 2. Februar zu belassen ? örtlich noch verbunden mit dem Ritus der Krippenschließung.
Abweichend von diesem in vielen geltenden Brauch hat der vor allem im Bistum Mailand gepflegte auch in der der römisch-katholischen Kirche die Regelungen des beibehalten. Dort beginnt die Adventszeit mit dem , einem tag, wodurch sich sechs statt vier Adventssonntage ergeben, und die Weihnachtszeit endet am mit dem ?Fest der Darstellung des Herrn?. Damit hat sich dort die Tradition bewahrt, dass Buß- und Fastenzeiten sowie die weihnachtliche und die österliche Freudenzeit in Anlehnung an Jesu Rückzug in die Wüste (40 Tage; ) jeweils 40 Tage dauern. Im Brauchtum zeigen sich die Unterschiede darin, dass Christbaum und bis zum 6. Januar oder bis zum 2. Februar stehenbleiben.
Am ?Fest der Darstellung des Herrn? klingt die Weihnachtszeit nach. Das zeigt sich unter anderem in den liturgischen des Tages, die in den westlichen Kirchen gleich sind. In der alttestamentlichen Lesung ) schließt unmittelbar an das Weihnachtsevangelium an.
Römisch-katholisch
Bereits . Diese Ordnung war bis weit ins Mittelalter üblich, örtlich bis ins 18. Jahrhundert.
Die älteste dieser Messen ist die Festmesse ?am Tage? ''( ?Hirtenmesse? oder ?Hirtenamt? genannt) in der byzantinischen Hofkirche Santa Anastasia auf dem erklärte sie dann für verbindlich.
Im 11. Jahrhundert tauchen in Frankreich erstmals szenische Darstellungen im Gottesdienst auf, sogenannte Weihnachtsspiele. stellte in eine Krippe mit einem lebenden Ochsen und Esel auf, verlas in der Messe das und hielt eine Predigt. Kaiser verbot für die habsburgischen Länder die e in der Messfeier, die deshalb zum häuslichen wurden.
Liturgisch beginnt die Weihnachtszeit mit der ersten von Christi Geburt am 24. Dezember und endet am Fest der am ersten Sonntag nach . Die Lesungstexte schreiten in den Messen fort. In der Messe am Heiligen Abend steht noch die Erwartung im Vordergrund (.
Das Weihnachtsfest erhielt in der ab dem 8. Jahrhundert eine , in der aber die in diese Zeit fallenden und zu dem Zeitpunkt bereits bestehenden Heiligenfeste erhalten blieben.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Weihnachten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.